Almas Pixel CO2 ist eine leistungsstarke Laserplattform. Sie bietet eine Präzision und Innovation, die in der ästhetischen Medizin bislang unerreicht sind. Die fraktionierte, minimalinvasive, hocheffektive Behandlungslösung für eine Vielzahl an ästhetischen Indikationen reduziert wesentlich die Risiken und verbessert die klinischen Ergebnisse.
Mit Pixel CO2 lassen sich verschiedene Grade an Ablation und thermischem Effekt erzielen. So wird Ablation ohne Koagulation, Vaporisation, Inzision, Exzision und Koagulation weichen Gewebes erreicht. Das System bietet eine hohe Präzision und Kontrolle durch schrittweises Abtragen und variable Tiefenpenetration, wodurch die Effizienz der Behandlung maximiert und Gewebeschäden minimiert werden.
Pixel CO2 von Alma bietet das modernste Spektrum an Scannern, Rollern und chirurgischen Handstücken und verbessert so nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern eröffnet komplett neue Möglichkeiten für Ästhetik und Chirurgie.
Die fraktionierte CO2 -Laserbehandlung kann mit Almas Ultraschall-Technologie IMPACTTM
kombiniert werden. Diese Kombination dient zum trans-epidermalen Durchdringen von aktiven topischen Wirkstoffen und verbessert die Behandlungsergebnisse zusätzlich.
• Überzeugende Ergebnisse – mit hoher Präzision und kontrollierter Behandlung
• Überragende Sicherheit – das Risiko von Nebenwirkungen wird entscheidend reduziert
• Überwältigende Schnelligkeit – mit kurzen Behandlungszeiten
• Kürzere Ausfallzeiten als traditionelle CO2 Applikatoren
• Vielseitig einsetzbar – dank einer großen Auswahl an Handstücken und Parametern
Pixel CO2 bietet eine umfassende, minimal-invasive Lösung für:
Preis ab 250 EUR
Pixel CO2 enthält eine hochmoderne, computergestützte Präzisions-CO2 -Lasertechnologie für eine Vielzahl an Anwendungen im Bereich der Hautverjüngung. Mit der Lichtenergie eines Kohlendioxidlasers mit 10.600 nm Wellenlänge erzeugt Pixel CO2 feine, thermische Mikrokanäle und durchdringt so die Haut bis tief in die Dermis. Dies erzeugt gezielte ablative und thermische Effekte, wobei das umgebende Gewebe intakt bleibt.
Beim Stempel-Verfahren wird die Laserenergie durch eine holografische Linse in das Zielgewebe übertragen. Sie verpixelt den Strahl zu 7, 49 oder 81 mikroskopisch feinen Einzelstrahlen bzw. Pixeln. Diese pixelgroßen Verletzungsbereiche lösen einen Wundheilungsprozess aus, der das Kollagen stärkt und dessen Neubildung fördert, sodass das Zielgewebe komplett verjüngt wird.
Für die Verpixelung stehen außerdem ein Roller sowie ein Scanner zur Verfügung.